Wir verlegen FORTELOCK-Bodenbeläge

Einer der Hauptvorteile von FORTELOCK-Bodenbelägen ist die einfache Verlegung. Es ist lediglich ein trockener und ebener Untergrund erforderlich. Die einzelnen Fliesen können wie Puzzleteile zusammengesetzt werden. Sie haben Steckverbindungen an den Seiten, die mit einem Gummihammer zusammengekloppft werden.

Wie geht man vor, wenn hochwertige PVC-Fußbodenfliesen in großen Industrie-, Gewerbe- oder Parkbereichen, wo sie den hohen Belastungen durch die Bewegung von Menschen, Autos und den Einsatz von Transportgeräten standhalten müssen, fachmännisch zu verlegen sind? Sind Sie nicht sicher, ob es ausreicht, die Fliesen nur zu verlegen, oder ob sie auch noch verklebt werden müssen? Wie lange sollten die Fliesen vor dem Verlegen akklimatisiert werden, wie große Dilatationsfugen vorzusehen sind, wie erstellt man komplizierte Zuschnitte?

Wir verlegen FORTELOCK-Bodenbeläge

Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen:

  • Alles, was wir brauchen, ist ein fertiger Betonuntergrund, alt oder neu.
  • Wir verlegen die Fliesen und bringen auch die Sockelleisten an.
  • Wir haben immer die notwendige Ausrüstung dabei (Maschinenhebelschere für die Fliesen-Zuschnitte und andere Werkzeuge).
  • Wir verfügen über die nötige Erfahrung aus früheren Großaufträgen und das Verlegeverfahren und die Verklebung erfolgt in Übereinstimmung mit den Herstellerempfehlungen.

 

Senden Sie uns Ihre Anfrage

 

Schauen Sie sich an, wie wir die Bodenfliesen FORTELOCK 2030 INVISIBLE aus hoch beständigem PVC mit verdeckten Verbindungen bei unserem Kunden verlegt haben: Unsere Produktionsmonteure bereiteten den Fußboden der Industriehalle schnell für den anspruchsvollen Einsatz vor. Auf diese Weise kann die Fußbodenoberfläche in der Halle Abrieb, Chemikalien, Ölen, mechanischer Beanspruchung, Stößen und dem Druck von Handhubwagen standhalten.

Wie verlegen wir FORTELOCK-Bodenbeläge

Strapazierfähige PVC-Bodenbeläge FORTELOCK haben wir auch in den folgenden Räumlichkeiten verlegt:

  • Garagen
  • Turnhallen
  • Industriehallen
  • Geschäftsräume

 

Was ist beim Verlegen der FORTELOCK-Bodenbeläge zu empfehlen:

  • Die ideale Temperatur für die Verlegung dieses strapazierfähigen Bodenbelags liegt bei 15-25 °C. Natürlich kann die Verlegung auch bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs erfolgen, aber wir weisen den Kunden immer auf die möglichen Risiken hin. Wird dieser Bodenbelag bei niedrigeren Temperaturen als den empfohlenen verlegt, kann es zu einer Erwärmung, Ausdehnung und Wellenbildung kommen. Andererseits kann die Verlegung von PVC-Fliesen bei zu hohen Temperaturen zur Bildung von Dehnungsfugen zwischen den Fliesen beim Abkühlen der Fliesen führen.
  • FORTELOCK ist nicht für die Verlegung in Räumen mit Fußbodenheizung geeignet (Fliesen wirken als Isolierstoff).
  • Für den Fall einer höheren thermischen Beanspruchung ist eine Verklebung der PVC-Fliesen vorzusehen. Schon bei starker Sonneneinstrahlung kommt es zu einer starken Erwärmung der schwarzen PVC-Fliesen und damit zu einer Volumenvergrößerung – es besteht die Gefahr des „Ausbeulens“ der Fliesen oder des Herausspringens aus den puzzleartigen Steckverbindungen. Es geht zum Beispiel um verglaste Teile des Raumes, Oberlichter, nach Süden ausgerichtete Ladetüren. Wir empfehlen, Fliesen auch dann zu verkleben, wenn sie in der Nähe eines Ofens, einer Heizung oder anderer Wärmequellen verlegt werden. Auch die Nähe eines überhitzten Katalysators eines geparkten Fahrzeugs mit Motorschaden (in Autowerkstätten) kann zu einer starken Erwärmung des Bodens und damit zu einer Ausdehnung der Fliesen führen.
  • Die verlegten Fliesen kopieren die Unebenheiten des Untergrundes, daher empfehlen wir, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten – er sollte ausreichend eben und hart sein.
  • Bei zu erwartenden höheren Belastungen (Betrieb von Gabelstaplern oder Elektrohubwagen) empfehlen wir den INDUSTRY-Bodenbelag, der am Einsatzort verklebt werden muss.

 

Was zu vermeiden ist, wenn PVC-Fliesen FORTELOCK als Bodenbelag eingesetzt werden:

  • Unsachgemäßes Bewegen des Flurförderzeuges (schnelles Beschleunigen oder Abbremsen = Durchdrehen der Räder oder Rutschen, Durchdrehen der Räder eines beladenen Fahrzeuges auf der Stelle)
  • Bewegen von Gegenständen mit scharfen Kanten auf dem Boden (z. B. Kieselsteine, Sand, Bewegen von Paletten, ohne diese anzuheben)

 

Zusammenfassung der Vorteile und Grenzen des FORTELOCK-Bodenbelags

Vorteile:

  • Er gehört zu den luftigen Industriebodenbelägen – der Fußboden „atmet“ dank des Air-Flow Anti-Feuchtigkeitssystems
  • Er ist beständig gegen Öle und Säuren
  • Er ist für Industrie- und Gewerberäume, Garagen, Werkstätten, Keller, Lagerhallen, Turnhallen, Wäschereien geeignet
  • Mögliche Auswahl aus verschiedenen Varianten der Oberflächenstruktur (Optik: Noppen-, Diamant-, Ledermuster – variieren im Grad der Rutschfestigkeit, Haftung, Pflegeaufwand)
  • Unterscheidung verschiedener Arbeitsbereiche oder Gänge durch unterschiedliche Farbgebung
  • Die Bodenoberfläche ist staubfrei, pflegeleicht, rutschhemmend
  • Der Bodenbelag wirkt als Wärme- und Schalldämmung
  • Dank dem Stecksystem der Industriebodenbeläge ist ein einfacher Austausch einzelner Fliesen möglich, ohne dass der gesamte Fußboden demontiert werden muss.

Einschränkung:

  • FORTELOCK PVC-Fliesen für Industriebereiche sind nicht für Außenbereiche geeignet, in denen die Farbechtheit oder Formbeständigkeit der Fliesen nicht garantiert werden kann.
  • Nicht geeignet für Räume mit Fußbodenheizung (FORTELOCK-Bodenbelag selbst wirkt als Wärmedämmung).
  • FORTELOCK-Bodenbelag kann für Lebensmittel- und Chemiebereiche aufgrund der Fugen zwischen den Fliesen und des verwendeten Materials (PVC) nicht empfohlen werden. Die Oberfläche der Fliesen kann durch den Kontakt mit bestimmten Chemikalien oder Desinfektionsmitteln beschädigt werden.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel Mobiler Fortelock-Bodenbelag aus PVC für den Einsatz in Hallen und stark frequentierten Bereichen.

Einer der Hauptvorteile von FORTELOCK-Bodenbelägen ist die einfache Verlegung. Es ist lediglich ein trockener und ebener Untergrund erforderlich. Die einzelnen Fliesen können wie Puzzleteile zusammengesetzt werden. Sie haben Steckverbindungen an den Seiten, die mit einem Gummihammer zusammengekloppft werden.

Wie geht man vor, wenn hochwertige PVC-Fußbodenfliesen in großen Industrie-, Gewerbe- oder Parkbereichen, wo sie den hohen Belastungen durch die Bewegung von Menschen, Autos und den Einsatz von Transportgeräten standhalten müssen, fachmännisch zu verlegen sind? Sind Sie nicht sicher, ob es ausreicht, die Fliesen nur zu verlegen, oder ob sie auch noch verklebt werden müssen? Wie lange sollten die Fliesen vor dem Verlegen akklimatisiert werden, wie große Dilatationsfugen vorzusehen sind, wie erstellt man komplizierte Zuschnitte?

Wir verlegen FORTELOCK-Bodenbeläge

Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen:

  • Alles, was wir brauchen, ist ein fertiger Betonuntergrund, alt oder neu.
  • Wir verlegen die Fliesen und bringen auch die Sockelleisten an.
  • Wir haben immer die notwendige Ausrüstung dabei (Maschinenhebelschere für die Fliesen-Zuschnitte und andere Werkzeuge).
  • Wir verfügen über die nötige Erfahrung aus früheren Großaufträgen und das Verlegeverfahren und die Verklebung erfolgt in Übereinstimmung mit den Herstellerempfehlungen.

 

Senden Sie uns Ihre Anfrage

 

Schauen Sie sich an, wie wir die Bodenfliesen FORTELOCK 2030 INVISIBLE aus hoch beständigem PVC mit verdeckten Verbindungen bei unserem Kunden verlegt haben: Unsere Produktionsmonteure bereiteten den Fußboden der Industriehalle schnell für den anspruchsvollen Einsatz vor. Auf diese Weise kann die Fußbodenoberfläche in der Halle Abrieb, Chemikalien, Ölen, mechanischer Beanspruchung, Stößen und dem Druck von Handhubwagen standhalten.

Wie verlegen wir FORTELOCK-Bodenbeläge

Strapazierfähige PVC-Bodenbeläge FORTELOCK haben wir auch in den folgenden Räumlichkeiten verlegt:

  • Garagen
  • Turnhallen
  • Industriehallen
  • Geschäftsräume

 

Was ist beim Verlegen der FORTELOCK-Bodenbeläge zu empfehlen:

  • Die ideale Temperatur für die Verlegung dieses strapazierfähigen Bodenbelags liegt bei 15-25 °C. Natürlich kann die Verlegung auch bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs erfolgen, aber wir weisen den Kunden immer auf die möglichen Risiken hin. Wird dieser Bodenbelag bei niedrigeren Temperaturen als den empfohlenen verlegt, kann es zu einer Erwärmung, Ausdehnung und Wellenbildung kommen. Andererseits kann die Verlegung von PVC-Fliesen bei zu hohen Temperaturen zur Bildung von Dehnungsfugen zwischen den Fliesen beim Abkühlen der Fliesen führen.
  • FORTELOCK ist nicht für die Verlegung in Räumen mit Fußbodenheizung geeignet (Fliesen wirken als Isolierstoff).
  • Für den Fall einer höheren thermischen Beanspruchung ist eine Verklebung der PVC-Fliesen vorzusehen. Schon bei starker Sonneneinstrahlung kommt es zu einer starken Erwärmung der schwarzen PVC-Fliesen und damit zu einer Volumenvergrößerung – es besteht die Gefahr des „Ausbeulens“ der Fliesen oder des Herausspringens aus den puzzleartigen Steckverbindungen. Es geht zum Beispiel um verglaste Teile des Raumes, Oberlichter, nach Süden ausgerichtete Ladetüren. Wir empfehlen, Fliesen auch dann zu verkleben, wenn sie in der Nähe eines Ofens, einer Heizung oder anderer Wärmequellen verlegt werden. Auch die Nähe eines überhitzten Katalysators eines geparkten Fahrzeugs mit Motorschaden (in Autowerkstätten) kann zu einer starken Erwärmung des Bodens und damit zu einer Ausdehnung der Fliesen führen.
  • Die verlegten Fliesen kopieren die Unebenheiten des Untergrundes, daher empfehlen wir, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten – er sollte ausreichend eben und hart sein.
  • Bei zu erwartenden höheren Belastungen (Betrieb von Gabelstaplern oder Elektrohubwagen) empfehlen wir den INDUSTRY-Bodenbelag, der am Einsatzort verklebt werden muss.

 

Was zu vermeiden ist, wenn PVC-Fliesen FORTELOCK als Bodenbelag eingesetzt werden:

  • Unsachgemäßes Bewegen des Flurförderzeuges (schnelles Beschleunigen oder Abbremsen = Durchdrehen der Räder oder Rutschen, Durchdrehen der Räder eines beladenen Fahrzeuges auf der Stelle)
  • Bewegen von Gegenständen mit scharfen Kanten auf dem Boden (z. B. Kieselsteine, Sand, Bewegen von Paletten, ohne diese anzuheben)

 

Zusammenfassung der Vorteile und Grenzen des FORTELOCK-Bodenbelags

Vorteile:

  • Er gehört zu den luftigen Industriebodenbelägen – der Fußboden „atmet“ dank des Air-Flow Anti-Feuchtigkeitssystems
  • Er ist beständig gegen Öle und Säuren
  • Er ist für Industrie- und Gewerberäume, Garagen, Werkstätten, Keller, Lagerhallen, Turnhallen, Wäschereien geeignet
  • Mögliche Auswahl aus verschiedenen Varianten der Oberflächenstruktur (Optik: Noppen-, Diamant-, Ledermuster – variieren im Grad der Rutschfestigkeit, Haftung, Pflegeaufwand)
  • Unterscheidung verschiedener Arbeitsbereiche oder Gänge durch unterschiedliche Farbgebung
  • Die Bodenoberfläche ist staubfrei, pflegeleicht, rutschhemmend
  • Der Bodenbelag wirkt als Wärme- und Schalldämmung
  • Dank dem Stecksystem der Industriebodenbeläge ist ein einfacher Austausch einzelner Fliesen möglich, ohne dass der gesamte Fußboden demontiert werden muss.

Einschränkung:

  • FORTELOCK PVC-Fliesen für Industriebereiche sind nicht für Außenbereiche geeignet, in denen die Farbechtheit oder Formbeständigkeit der Fliesen nicht garantiert werden kann.
  • Nicht geeignet für Räume mit Fußbodenheizung (FORTELOCK-Bodenbelag selbst wirkt als Wärmedämmung).
  • FORTELOCK-Bodenbelag kann für Lebensmittel- und Chemiebereiche aufgrund der Fugen zwischen den Fliesen und des verwendeten Materials (PVC) nicht empfohlen werden. Die Oberfläche der Fliesen kann durch den Kontakt mit bestimmten Chemikalien oder Desinfektionsmitteln beschädigt werden.

Lesen Sie mehr in unserem Artikel Mobiler Fortelock-Bodenbelag aus PVC für den Einsatz in Hallen und stark frequentierten Bereichen.