Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Schnelle und einfache Konfiguration
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24 Stunden bei Ihnen
Stäbe aus technischen Kunststoffen werden in der Regel als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Fertigprodukten wie Bauteilen oder Maschinenteilen verwendet. Der Stab selbst ist noch nicht das Endprodukt, sondern dient als Ausgangsmaterial für weitere Fertigungsprozesse wie Schneiden, maschinelle Bearbeitung usw.
Unsere Monteure in der Produktionsabteilung bereiten für Sie maßgeschneiderte Stäbe aus Teflon, Polyurethan, Polyethylen, Silon / Nylon (PA6), sowie Polycarbonat.
In unserer Produktionsabteilung befassen wir uns mit den folgenden Tätigkeiten:
Schneiden mit einer Bandsäge
Einschränkungen:
Drehen
Einschränkungen:
Praxistipps:
Bei Kunststoffstäben aus Polyurethan werden aufgrund der Besonderheiten des Herstellungsverfahrens und der Materialeigenschaften häufig zwei Durchmesser angegeben. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
1. Nenn- und Ist-Durchmesser des Kunststoffstabs:
2. Durchmesser vor und nach der Bearbeitung:
3. Dehnung und Schrumpfung des Materials:
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Angabe von zwei Durchmessern notwendig ist, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der späteren Verwendung des Materials zu gewährleisten.
Die Angabe von zwei Durchmessern ist nicht nur für Polyurethan-Stäbe spezifisch. Dieser Ansatz kann auch auf andere technische Kunststoffe wie Teflon (PTFE), Polyethylen (PE), Nylon (PA), Polycarbonat (PC) und Textilien angewandt werden, wenn es die spezifischen Anforderungen an die Herstellung und Technik erfordern.
Möchten Sie mehr über die Vorteile, Einschränkungen, Anwendungen und den Preisvergleich der beliebtesten Varianten der Kunststoffstäbe in unserem Sortiment erfahren? Eine ausführliche Übersicht finden Sie im Artikel Kunststoffstäbe.
Stäbe aus technischen Kunststoffen werden in der Regel als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Fertigprodukten wie Bauteilen oder Maschinenteilen verwendet. Der Stab selbst ist noch nicht das Endprodukt, sondern dient als Ausgangsmaterial für weitere Fertigungsprozesse wie Schneiden, maschinelle Bearbeitung usw.
Unsere Monteure in der Produktionsabteilung bereiten für Sie maßgeschneiderte Stäbe aus Teflon, Polyurethan, Polyethylen, Silon / Nylon (PA6), sowie Polycarbonat.
In unserer Produktionsabteilung befassen wir uns mit den folgenden Tätigkeiten:
Schneiden mit einer Bandsäge
Einschränkungen:
Drehen
Einschränkungen:
Praxistipps:
Bei Kunststoffstäben aus Polyurethan werden aufgrund der Besonderheiten des Herstellungsverfahrens und der Materialeigenschaften häufig zwei Durchmesser angegeben. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
1. Nenn- und Ist-Durchmesser des Kunststoffstabs:
2. Durchmesser vor und nach der Bearbeitung:
3. Dehnung und Schrumpfung des Materials:
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Angabe von zwei Durchmessern notwendig ist, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der späteren Verwendung des Materials zu gewährleisten.
Die Angabe von zwei Durchmessern ist nicht nur für Polyurethan-Stäbe spezifisch. Dieser Ansatz kann auch auf andere technische Kunststoffe wie Teflon (PTFE), Polyethylen (PE), Nylon (PA), Polycarbonat (PC) und Textilien angewandt werden, wenn es die spezifischen Anforderungen an die Herstellung und Technik erfordern.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren des Inhalts ist gemäß Urhebergesetz Nr. 121/2000 Slg. verboten.